Archiv der Kategorie: Pressemitteilungen

Digitalisierung in NRW gestalten und voranbringen – Akteure der Selbstverwaltung gründen Gremium zum fachlichen Austausch

3. April 2019 | Kategorien: Allgemein, Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen, Zentrum für Telemedizin

Bochum, 3. April 2019 – Am 25. März 2019 trafen sich Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitswesen unter Begleitung des ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin in Bochum, um ein neues Gremium zu gründen, das die Nachfolge der Arbeitsgemeinschaft des Gesundheitswesens (ARGE eGK/HBA-NRW) antritt. Ziel dieses Gremiums ist der fachliche Austausch und die gegenseitige Unterstützung hinsichtlich der Entwicklung der Telematikinfrastruktur sowie der Gesamtdigitalisierung in Nordrhein-Westfalen. Auf diese Weise soll die nötige Basis für weitere Entwicklungsschritte und Kooperationen geschaffen werden.

Weiterlesen

Innovationskraft für eHealth in NRW: Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen mit 18 Ausstellern auf der DMEA 2019

2. April 2019 | Kategorien: Allgemein, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Zentrum für Telemedizin

Bochum, 02. April 2019 – Vom 09. bis zum 11. April 2019 findet in Berlin die DMEA – Connecting Digital Health (ehemals conhIT), Europas größte Fachmesse für Informationstechnologien im Gesundheitswesen, statt. Auch in diesem Jahr setzen das Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH auf die bewährte Zusammenarbeit und organisieren bereits zum fünften Mal den Landesgemeinschaftsstand Nordrhein-Westfalen. Insgesamt präsentieren dort 18 Aussteller innovative Produkte und EFRE-geförderte Projekte zu den Bereichen Telematik im Gesundheitswesen, Telemedizin und Gesundheits-IT.

Weiterlesen

NRW-Gesundheitsminister Laumann kritisiert Machtverhältnisse beim G-BA

29. März 2019 | Kategorien: Allgemein, Pressemitteilungen, Veranstaltungen

Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, auf der MEDICA 2017.

Quelle: gesundheitskongress-des-westens.de – Karl-Josef Laumann, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, hat bei seiner Rede auf dem Gesundheitskongress des Westens den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) für seine ungleichen Machtverhältnisse kritisiert: „Wenn eine öffentliche Institution nicht einmal die Beschlüsse des Deutschen Bundestages beachtet, dann hat sie sich erhoben“. Er spielte damit darauf an, dass der G-BA die zeitlichen Vorgaben, die es bei Entscheidungen im Rahmen politischer Gesetzesgebung gebe, nicht einhalte. Laumann plane, die „Machtverhältnisse im G-BA aufzubrechen.“

Weiterlesen

Telemedizinische Studie „CardioRenoMax“ für Menschen mit chronischer Nieren- und Herzinsuffizienz startet

25. März 2019 | Kategorien: Allgemein, Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen

Umfangreiches Coaching für Patienten durch DITG // Ärzte können sich beteiligen

Quelle: ditg.de – Das Deutsche Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung (DITG) startet ab April 2019 erstmalig ein telemedizinisches Versorgungsprogramm für Menschen mit chronischer Nieren- und Herzinsuffizienz. Das innovative Versorgungsprogramm mit dem Namen CardioRenoMax kombiniert eine telemedizinische Lebensstil-Intervention durch Fachpersonal mit einer E-Health basierten Vernetzung von Ärzten, Patienten und Gesundheitscoaches.

Weiterlesen

2. TELnet@NRW-Kongress: Innovationsfondsprojekte effektiv in das GKV-Versorgungssystem bringen

8. Februar 2019 | Kategorien: Allgemein, Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Zentrum für Telemedizin

V. l. n. R.: Barbara Steffens, Leiterin der TK-Landesvertretung Nordrhein-Westfalen; Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen, KGNW; Moderator Jürgen Zurheide, Tagesspiegel; Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Konsortialführer TELnet@NRW; Dr. med. Hans-Jürgen Beckmann, Vorstand des Ärztenetzes MuM Medizin und Mehr, Bünde, und Dr. med. Christian Flügel-Bleienheuft, Vorstandsvorsitzender des Gesundheitsnetzes Köln-Süd. (Foto: ZTG GmbH)

Bochum/Aachen, 8. Februar 2019 – Unter dem Motto „Verstetigung – vom Projekt in das GKV-Versorgungssystem“ fand am 6. Februar 2019 der 2. TELnet@NRW-Kongress in dem von der Uniklinik RWTH Aachen 2018 eröffneten Lehr- und Trainingszentrum CT2 – Center for Teaching and Training in Aachen statt. Etwa 180 Teilnehmer informierten sich über den aktuellen Stand des Innovationsfondsprojektes TELnet@NRW und folgten Vorträgen sowie zwei Diskussionsrunden mit namhaften Experten aus Gesundheitspolitik, Medizin und Wirtschaft.

Weiterlesen

DGTelemed veröffentlicht Positionspapier mit Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Innovationsfonds

3. Dezember 2018 | Kategorien: Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen, Publikationen, Veranstaltungen, Zentrum für Telemedizin

Berlin, 3. Dezember 2018 – Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) hat in gemeinsamer Arbeit mit dem Forum Telemedizin der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH ein Positionspapier erarbeitet, das Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des Innovationsfonds beinhaltet.

Weiterlesen

DGTelemed und ZTG GmbH veröffentlichen Positionspapier mit Handlungsempfehlungen für telemedizinische Interoperabilitätsstandards

3. Dezember 2018 | Kategorien: Allgemein, Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen, Publikationen, Veranstaltungen, Zentrum für Telemedizin

Berlin, 3. Dezember 2018 – Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) hat in gemeinsamer Arbeit mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH ein Positionspapier erarbeitet, das Handlungsempfehlungen zur Festlegung von Interoperabilitätsstandards für alle telemedizinischen Anwendungen beinhaltet.

Weiterlesen

9. Nationaler Fachkongress Telemedizin: Die telemedizinische Versorgung der Zukunft gestalten

28. November 2018 | Kategorien: Allgemein, Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Zentrum für Telemedizin

Berlin, 28. November 2018 – Unter dem Motto „Konzepte für die Zukunft – Mit Telemedizin intelligent versorgen“ veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) in Kooperation mit der ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH am 3. und 4. Dezember 2018 den „9. Nationalen Fachkongress Telemedizin“ im Ellington Hotel in Berlin. Der Fachkongress versammelt erneut Experten aus Gesundheitspolitik, Wissenschaft und Praxis zur Diskussion rund um telemedizinische Anwendungen im Gesundheitssystem. Eröffnet wird der Fachkongress am ersten Tag von Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit, sowie am zweiten Tag von Thomas Wünsch, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt.

Weiterlesen

Videosprechstunde ELVI wird in CGM-Software integriert

27. November 2018 | Kategorien: Allgemein, Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Zentrum für Telemedizin

Quelle: La-Well Systems GmbH – Im Rahmen der MEDICA wurde die Videosprechstunde ELVI erstmals integriert in mehrere Produkte der CompuGroup Medical (CGM) präsentiert. Damit soll der Einsatz der Videosprechstunde für Ärzte erleichtert werden. An 40 PC-Stationen konnten die Besucher der MEDICA die Videosprechstunde ELVI am Stand der CGM kennenlernen und testen. Erstmals wurde die ELVI auch integriert in mehrere CGM-Produkte präsentiert.

Weiterlesen

Telenotarzt auf der MEDICA

20. November 2018 | Kategorien: Allgemein, Partner/Kooperationen, Pressemitteilungen, Projekt-News, Veranstaltungen, Zentrum für Telemedizin

V. l. n. r.: Moderator Rainer Beckers, ZTG; Dirk Ruiss, vdek; Bernd Schnäbelin, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen; Ralf Rademacher, Rettungsdienst Kreis Heinsberg; Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Beckers, MME, Rettungsdienst Aachen, und Dr. Marie-Thérèse Mennig, telehealthcare GmbH, diskutieren gemeinsam über den flächendeckenden Einsatz des Telenotarztes.

Quelle: p3-group.com – Aachen/Düsseldorf, 19. November 2018 – Auf der diesjährigen MEDICA, die vom 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf stattfand, stellte die P3 telehealthcare GmbH ihre innovativen Telemedizinlösungen zur effizienten Lebensrettung vor – unter anderem den P3 Telenotarzt, der in Nordrhein-Westfalen bereits in vielen Regionen in den Regelrettungsdienst integriert ist. Die zukunftsweisende digitale Telemedizinlösung von P3 kann als ergänzendes Rettungsmittel in der Notfallversorgung u.a. die Anfahrtszeiten bis zum Eintreffen eines Notarztes überbrücken und zu einem effizienteren Einsatz der knappen Ressource Notarzt beitragen.

Weiterlesen