Archiv der Kategorie: Allgemein

Lauterbach: Ärztinnen und Ärzte könnten Telemedizin auch von zuhause aus anbieten

19. Mai 2023 | Kategorien: Allgemein

Quelle: aerztezeitung.de – In einer Podcast-Folge der ÄrzteZeitung spricht Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) u. a. über die Idee, die rechtlichen Vorgaben zur Telemedizin zu erleichtern und diese „ortsunabhängig auch aus dem Homeoffice“ für Ärztinnen und Ärzte zu ermöglichen. So könnten etwa die Videosprechstunde bzw. Fernbehandlungen dann auch von zuhause aus angeboten werden.

Weiterlesen

ZTG GmbH prüft App PINK! Coach

19. Mai 2023 | Kategorien: Allgemein

Quelle: aerzteblatt.de – Für das Ärzteblatt hat die ZTG GmbH die App PINK! Coach evaluiert. Sie soll Brustkrebspatientinnen und -patienten bei der Therapie und Nachsorge begleiten, indem sie dazu anregt, alltägliche Gewohnheiten anzupassen und somit ein gesünderes Leben zu führen und Nebenwirkungen zu lindern. Dafür steht den Nutzerinnen und Nutzern ein individuelles Coachingprogramm zur Verfügung.

Weiterlesen

Europaparlament beschließt Regeln für KI-Anwendungen

19. Mai 2023 | Kategorien: Allgemein

Quelle: aerzteblatt.de – Das Europaparlament hat für strenge Regelungen bei Gesichtserkennungssystemen und anderen KI-Anwendungen abgestimmt. Künstliche Intelligenz müsse „sicher, transparent, rückverfolgbar, nicht diskriminierend und umweltfreundlich“ sein, so das Fazit der federführenden Ausschüsse für Binnenmarkt und Verbrau­cherschutz sowie bürgerliche Freiheiten.

Weiterlesen

Prof. Sylvia Thun kritisiert Entwurf zum Digitalgesetz (DigiG)

19. Mai 2023 | Kategorien: Allgemein

Quelle: aerzteblatt.de – Sylvia Thun, Di­rekto­rin für E-Health und Interoperabilität am Berlin Institute of Health (BIH) an der Charité und Vorsitzende des InterOp-Council, ist der Meinung, dass die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKVen) keine Handhabe über die elektronische Patientenakte (ePA) haben sollten. Zu wenig würden Patientinnen und Patienten den GKVen vertrauen.

Weiterlesen

Im Einzelfall niedriges Sicherheitsniveau bei Gesundheitsanwendungen möglich

27. April 2023 | Kategorien: Allgemein

Quelle: aerzteblatt.de – Differenzen bei der Frage um den Datenschutz für digitale Gesundheitsanwendungen gab es bei einer Diskussionsrunde auf der DMEA in Berlin: Bundesdatenschutzbeauftragter Ulrich Kelber betonte, dass nur im Ausnahmefall ein niedrigeres Sicherheitsniveau verantwortbar sei. gematik-Chef Markus Leyck Dieken hingegen zeigte sich für ein niedrigeres Sicherheitsniveau offen, wenn die Nutzerinnen und Nutzer zuvor darüber aufgeklärt worden seien.

Weiterlesen