Der Begriff wird interdisziplinär verwendet und bezeichnet die Entscheidung einer Person, eine Technologie aktiv zu nutzen. Weiterlesen
Telematik ist ein Kunstwort, welches aus den Begriffen Telekommunikation und Informatik zusammengesetzt sind. Weiterlesen
Die Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen wird für den Austausch von gesundheitsbezogenen Daten der Patientinnen und Patienten etabliert. Es handelt sich dabei gewissermaßen um eine „Datenautobahn“, welches die stationären und ambulanten Gesundheitseinrichtungen miteinander verbindet. Weiterlesen
Telemedizin bezeichnet den Einsatz von Telekommunikations- und Informationstechnologien im Rahmen der Erbringung medizinischer Leistungen zur Überwindung einer räumlichen Distanz zwischen Patientin/Patient und Ärztin/ Arzt bzw. einem anderen Gesundheitsfachberuf sowie zwischen mehreren Ärztinnen und Ärzten/ Gesundheitsfachberufen. Weiterlesen
Telemonitoring beschreibt die kontinuierliche oder bedarfsgerechte Übertragung von Vitalparametern wie Blutdruck, Gewicht, etc. aus medizinischen Messgeräten an die/den behandelnde/n Haus- und/oder Fachärztin/-arzt oder an ein spezialisiertes Telemedizinzentrum. Weiterlesen