Telereha Phantomschmerz

Patient Centred Telerehabilitation (PACT) 

Phantomschmerzen nach Amputationen können selbst Jahre nach der Operation zu starken Einschränkungen der Alltagsaktivitäten, Autonomie und Teilhabe führen. Nichtmedikamentöse Verfahren gewinnen in der Versorgung von Betroffenen zunehmend an Bedeutung. Ein langfristiges, kontinuierliches Training ist meist Voraussetzung für eine längerfristige Schmerzreduktion. Moderne Informationstechnologien spielen in diesem Kontext eine bedeutsame Rolle, um das Selbstmanagement der Betroffenen zu fördern.

Ziel und Methoden

Ziel des Projekts ist es, eine Telerehabilitation zu entwickeln, die gemäß den Anforderungen und Präferenzen von Patientinnen und Patienten mit Phantomschmerzen nach Amputationen im Beinbereich gestaltet wird und ihre Benutzerfreundlichkeit, technische Funktionsfähigkeit und Kosten-Effektivität zu evaluieren. In den ersten beiden Phasen des Projekts werden Betroffene, sowie Therapeutinnen und Therapeuten in Einzelinterviews zu Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen hinsichtlich der Telerehabilitation befragt. In der darauffolgenden Phase wird auf Basis bereits verfügbarer Systeme sowie unter Berücksichtigung der aktuellen Evidenz und Expertenmeinung ein erster Prototyp der Telereha entworfen. Anschließend wird dieser auf Benutzerfreundlichkeit und technische Funktionsfähigkeit getestet. Sobald beide Aspekte in ausreichendem Maß gegeben sind, wird über einen Zeitraum von 18 Monaten eine multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie durchgeführt. Zusätzlich wird eine Kosten-Nutzen-Bewertung vorgenommen.

Projektergebnisse:

Auf Basis einer geschlechterspezifischen Anforderungsanalyse wurde ein erster klinischer Demonstrator der Telereha entwickelt. So wurde zum Beispiel ein speziell auf Frauen als Patientinnen abgestimmtes Behandlungsmodul zur Pflege des betroffenen Beins integriert, um die Akzeptanz in Bezug auf das veränderte Körperbild zu unterstützen. Die Benutzerfreundlichkeit und technische Funktionsfähigkeit des klinischen Demonstrators wurde dann durch mehrere Nutzerinnen und Nutzer evaluiert. In einem iterativen Prozess wurde der klinische Demonstrator stetig weiterentwickelt, bis eine einsatzfähige Version vorlag. Parallel dazu fand eine Evaluation der Telereha hinsichtlich ihrer Kosteneffektivität statt. Bis Mai 2015 konnten 32 Patientinnen und Patienten inkludiert werden. Bislang zeigen sich eine hohe Akzeptanz der Telereha unter den Nutzerinnen und Nutzern sowie eine positive Wirkung auf die Phantomschmerzintensität und Medikamenteneinnahme. Es wurden bereits erste positive Gespräche mit den Kostenträgern in Bezug auf eine spätere Kostenübernahme der Telereha geführt.

Links/Downloads

Telerehabilitation: Mit dem Tablet-PC gegen Phantomschmerz

Videos

„Klick im Kopf“ – Telereha bei Phantomschmerz: Virtuelle Physiotherapie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

„Hightech hilft“ – Medizintechnik in der Therapie | WDR | Servicezeit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Publikationen

  • Rothgangel AS, Braun SM. 2013. Mirror therapy: Practical protocol for stroke rehabilitation. Munich: Pflaum Verlag. doi: 10.12855/ar.sb.mirrortherapy.e2013 [Epub]
  • Rothgangel AS, Braun S, Schulz RJ, Kraemer M, de Witte L, Beurskens A, Smeets RJ. The PACT trial: PAtient Centered Telerehabilitation: effectiveness of software-supported and traditional mirror therapy in patients with phantom limb pain following lower limb amputation: protocol of a multicentre randomised controlled trial. J Physiother. 2015 Jan;61(1):42
  • Rothgangel A, Braun S, Beurskens S, Greitemann B, Schröter J, de Witte L, et al. Mit dem Tablet-PC gegen Phantomschmerzen. Deutsches Ärtzeblatt. 2015(4):16-9.
  • Rothgangel A, Braun S, de Witte L, Beurskens A, Smeets R. Development of a Clinical Framework for Mirror Therapy in Patients with Phantom Limb Pain: An Evidence-based Practice Approach. Pain Pract. 2016 Apr;16(4):422-34.
  • Rothgangel A, Braun S, Smeets R, Beurskens A. Design and Development of a Telerehabilitation Platform for Patients With Phantom Limb Pain: A User-Centered Approach. JMIR Rehabil Assist Technol. 2017 Feb 15;4(1):e2.
  • RothgangelA, Braun S, Winkens B, Beurskens A, Smeets R. Traditional and augmented reality mirror therapy for patients with chronic phantom limb pain (PACT study): results of a three-group, multicentre single-blind randomized controlled trial. Clin Rehabil. 2018 Jul

 


Projektleitung:
Andreas Rothgangel, M.Sc.
Kaasa health GmbH
Kontaktdaten:
Zollhof 13 :: 40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 730 635 -0
Fax: 0211 / 730 635 -77
E-Mail: andreas.rothgangel@kaasahealth.com
Webseite: telereha.net

Projektlaufzeit:
05.09.2012 – 30.06.2015
Förderung:
Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Landes NRW und der EU im Rahmen des Ziel2-Programms NRW 2007-2013 gefördert (IuK Gender Med.NRW/NRW-Ziel 2-Programm 2007 – 2013). Nähere Information zur Förderung finden Sie unter www.etn.nrw.