
V. l. n. r.: Moderator Rainer Beckers, ZTG; Dirk Ruiss, vdek; Bernd Schnäbelin, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen; Ralf Rademacher, Rettungsdienst Kreis Heinsberg; Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Beckers, MME, Rettungsdienst Aachen, und Dr. Marie-Thérèse Mennig, telehealthcare GmbH, diskutieren gemeinsam über den flächendeckenden Einsatz des Telenotarztes.
Quelle: p3-group.com – Aachen/Düsseldorf, 19. November 2018 – Auf der diesjährigen MEDICA, die vom 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf stattfand, stellte die P3 telehealthcare GmbH ihre innovativen Telemedizinlösungen zur effizienten Lebensrettung vor – unter anderem den P3 Telenotarzt, der in Nordrhein-Westfalen bereits in vielen Regionen in den Regelrettungsdienst integriert ist. Die zukunftsweisende digitale Telemedizinlösung von P3 kann als ergänzendes Rettungsmittel in der Notfallversorgung u.a. die Anfahrtszeiten bis zum Eintreffen eines Notarztes überbrücken und zu einem effizienteren Einsatz der knappen Ressource Notarzt beitragen.