Viele Projekte von eGesundheit.nrw auf der MEDICA 2020

24. November 2020 | Kategorien: Allgemein

Am Freitag ging die erste, rein virtuelle MEDICA zu Ende. Vom 16. bis 19. November 2020 waren im Rahmen des Landesgemeinschaftsstandes Nordrhein-Westfalen zahlreiche Projekte der Landesinitiative eGesundheit.nrw mit einem virtuellen Stand vertreten.

So stellen sich insgesamt sieben laufende Projekte der Landesinitiative vor:


Im Projekt I/E-Health NRW wurde ein standardbasiertes, einrichtungsübergreifendes Fallaktensystem zur Optimierung der intersektoralen und multiprofessionellen Kommunikation und Kooperation im Gesundheitswesen geschaffen. An Entwicklung, Betrieb, Pilotierung und schließlich Nutzung des Systems haben sich eine Reihe von Forschungseinrichtungen, Arztnetzen, Krankenhäusern, SW-Herstellern und EFA-Providern beteiligt. Seit Juli 2020 läuft das System produktiv.
I/E-Health.NRW

Lesen Sie hier mehr zum Projekt: I/E-Health.NRW

oVID – offenes Videosystem in der Medizin

oVID, ein offenes und sicheres System zur Video-Kommunikation im Gesundheitswesen, dient der Verbesserung der Patientenversorgung außerhalb spezialisierter Zentren, vor allem auch im ländlichen Raum. Dabei ermöglicht oVID nicht nur Videokonferenzen, sondern auch erweiterte Kommunikation (z. B. Textmessages, Audiotelefonate oder Austausch von Dateien) von Ärzten untereinander sowie zwischen Ärzten und Patienten.

Lesen Sie hier mehr zum Projekt: oVID

Digitale Gesundheitsplattform OWL

Im Rahmen des Programms „Digitale Modellregionen“ wird für die Region Paderborn modellhaft die Digitale Gesundheitsplattform OWL aufgebaut. Damit wird künftig der Austausch von Gesundheitsinformationen standardisiert und automatisch über die Digitale Gesundheitsplattform OWL organisiert, alle Krankenhäuser werden mit den niedergelassenen Ärzten der Region digital vernetzt. Herzstück der Plattform ist ein zentraler Patienten- und Dokumenten-Index, der Adressinformationen (Metadaten) von vorhandenen Gesundheitsdaten speichert und bereithält, jedoch nicht die sensiblen Gesundheitsdaten selbst. In vier konkreten Anwendungsfällen sollen Informationen digital ausgetauscht werden: Arztbriefe, Bilddaten (z. B. Radiologie), Medikamentenpläne sowie Überweisungen.

Lesen Sie hier mehr zum Projekt: Digitale Gesundheitsplattform OWL

solimed ePflegebericht

Eine sichere, digitale Kommunikation zwischen Pflege, Ärzten und Kliniken in der täglichen Patientenversorgung ermöglichen ePatientenakte, solimed ePflegebericht und solimed Mail. Das Projekt „solimed ePflegebericht“ hat einen ePflegebericht entwickelt, der aktuelle und vollständige Informationen zu Diagnosen, Medikamenten, Therapien, Pflege etc. dort zur Verfügung stellt, wo sie benötigt werden – in der Pflege sowie in Kliniken und Arztpraxen. 

Lesen Sie hier mehr zum Projekt: solimed ePflegebericht

Arzneimittelkonto NRW PLUS

Das zentrale digitale Arzneimittelkonto NRW PLUS ermöglicht es Ärzten, Apothekern und Akutkliniken sich sektorübergreifend und systemunabhängig zum Medikationsmanagement multimorbider Patienten auszutauschen. Patienten und Angehörige können aktiv per App teilnehmen. Ein vollintegrierter AMTS-Sicherheitscheck weist die Beteiligten auf unerwünschte Arzneimittelwirkungen wie Wechselwirkungen und Interaktionen hin.

Lesen Sie hier mehr zum Projekt: Arzneimittelkonto NRW PLUS

AIDA

Im Projekt AIDA sollen über eine telemedizinische Anwendung in der Altenpflege die betreuenden Hausärzte der Bewohner für Routinevisiten und Notfallkonsultationen angebunden werden. Es ist zudem vorgesehen, einen telemedizinischen Notdienst einzurichten, um eine 24/7-Überbrückung bei Nicht-Erreichbarkeit der behandelnden Hausärzte zu gewährleisten.

Lesen Sie hier mehr zum Projekt: AIDA

Telemedizin@NRW

Das Projekt Telemedizin@NRW entwickelt in Nordrhein-Westfalen eine innovative Informations-, Beratungs- und technische Implementierungsplattform für den dauerhaften, kostendeckenden und tragfähig gegenfinanzierten Betrieb von digitalen Medizinanwendungen mit nachgewiesenem Patientennutzen. Über die Plattform Telemedizin@NRW können sich Leistungserbringer individuell passgenaue telemedizinische Anwendungslösungen zusammenstellen, um diese schlüsselfertig im medizinischen Alltag anzubieten.

Lesen Sie hier mehr zum Projekt: Telemedizin@NRW

Â