GlucoChat

Mit dem Telemedizin-Projekt „GlucoChat“ wurde eine Verbesserung der Betreuung junger Diabetikerinnen und Diabetiker in NRW verfolgt. Es sollte geprüft werden, wie Kommunikationstechnologien die herkömmliche Praxiskonsultation unterstützen sowie Qualität und Effizienz der diabetologischen Versorgung erhöhen kann. Dabei wurden verschiedene Komponenten zu einer Gesamtlösung für eine professionelle Telekonsultation aufeinander abgestimmt und im praktischen Einsatz getestet.

Zentrale Komponente war ein datenschutzkonformes soziales Netzwerk (Medical Social Network, MSN), in dem die Beteiligten vertraulich, sicher und einfach Nachrichten austauschen konnten.  Zur Sicherung der Datenqualität wurde eine technische Hilfe zur strukturierten Datenerfassung (elektronische Gesundheitsakte) für den medizinischen Behandlungsprozess erforderlich. GlucoChat fügte diese Komponenten zu einem lauffähigen Gesamtsystem zusammen. Damit die technischen Komponenten sinnvoll zusammenarbeiten, wurden zunächst Schnittstellen für die einzelnen Komponenten entwickelt. Eine weitere Aufgabe war die Erstellung von Datenschutzrichtlinien.

Die Benutzeroberfläche zeigt angenommene und noch nicht bestätigte Kontakte, die Nachrichten der Teilnehmer sowie im Chatraum eingestellte Dokumente.

Die Benutzeroberfläche zeigt angenommene und noch nicht bestätigte Kontakte, die Nachrichten der Teilnehmer sowie im Chatraum eingestellte Dokumente.

In der pädiatrischen Diabetes-Ambulanz des St. Marien-Hospitals in Düren wurden an Typ 1 erkrankte Jugendliche (bis zum 18. Lebensjahr) nach einer initialen Schulung und der medikamentösen Einstellung auf Insulin in eine Langzeitbetreuung überführt. Das interdisziplinäre Team (Diabetologen, Diabetesberaterin, -fachpsychologin, Kinderkrankenschwestern, Ökotrophologen und Sozialarbeiter) sollte mit GlucoChat in die Lage versetzt werden, die Kommunikation mit den jungen Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen zu intensivieren.

Alle Diabeteserkrankten mussten die Werte der regelmäßigen Blutzuckermessungen sowie die zugeführten Insulin- und Kohlenhydratmengen in einem Blutzuckertagebuch dokumentieren, um notwendige Veränderungen im Insulinplan erkennen und vornehmen zu können. GlucoChat ermöglichte einen häufigeren, ortsunabhängigeren Kontakt der Beteiligten, sodass die Stoffwechseleinstellungen zeitnaher angepasst werden konnten. Dabei war es ohne größeren Aufwand möglich, weitere Beteiligte (Angehörige, Ernährungsberater, Hausarzt usw.) in den Betreuungsprozess zu involvieren.

Um die Dokumentation einfacher, genauer und vollständiger zu gestalten, erfolgte diese elektronisch. Mit dem Zugang zum MSN erhielten die Betroffenen eine elektronische Gesundheitsakte (eGA), die eine strukturierte, zeitnah dokumentierte und datenschutzkonforme Messdatenerfassung unterstützte. Über ein Formular wurden die Messwerte erfasst. Die Eingabefelder waren mit Plausibilitätsprüfungen verbunden, über die falsche und fehlende Eintragungen vermieden werden konnten. Im GlucoChat-Projekt kam eine eGA-Lösung zum Einsatz, die nach § 68 SGB V von Krankenkassen finanziert werden kann. In einer späteren Ausbaustufe des Projekts sollte die Datenerfassung über internetfähige Mobiltelefone erfolgen.

Aktuelles

Artikel aus der KVNO aktuell online, August 2014: https://www.kvno.de/60neues/2014/14_08_glucochat/index.html


Projektleitung:
KV Nordrhein
CoC-IT in der Arztpraxis
Hans-Joachim Marschall
Kontaktdaten:
Tersteegenstr. 9 :: 40474 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 5970-8007
Fax: 0211 / 5970-9007
E-Mail: Hans-Joachim.Marschall@kvno.de

Projektpartner:
careon GmbH
Andreas Teichmann
Österbergstraße 9 :: 72074 Tübingen
Tel.: 07071 / 920 57 – 0
E-Mail: teichmann@careon.de

St. Marien-Hospital Düren gGmbH
Alexander Bey, Oberarzt der Paediatrie
Hospitalstraße 44 :: 52353 Düren
Tel.: 02421 / 805-398
E-Mail: abey.smh-dn@ct-west.de

Projektlaufzeit:
01.01.2013 - 15.12.2015