Palliative Doc Mobile (PaDoMo)

Entwicklung einer übertragbaren Kommunikationsplattform für die mobile, intersektorale Palliativversorgung

Essentiell für die Betreuung Schwerstkranker sind eine lückenlose Basisinformation, Verlaufsdokumentation sowie die jederzeit verfügbare und vollständige Krankengeschichte. Die Arbeit in einem Palliativnetzwerk erfordert den Abruf und die Erfassung medizinischer Informationen direkt am häuslichen Krankenbett und daher eine Adaption der bisher verfügbaren eAkten-Produkte. Hierbei ist insbesondere die Repräsentation der Dokumentationsanforderungen der Palliativmedizin elektronisch abzubilden.

Ziel von Palliative Doc Mobile (PaDoMo) war die Entwicklung einer leistungsstarken informationstechnologischen Infrastruktur zur mobilen, einrichtungsübergreifenden Datenverfügbarkeit und Kommunikation in der Palliativmedizin. Die optimale Betreuung Schwerstkranker hängt stark von einer guten Basis- und Verlaufsdokumentation und jederzeitig vollständig verfügbaren Informationen ab. So erfordert die Arbeit in einem Palliativnetzwerk den Abruf und die Erfassung medizinischer Informationen insbesondere zu Hause am Krankenbett. Voraussetzung ist die Verfügbarkeit einer mobilen Dokumentationslösung. Durch mobil verfügbares Wissen können Fragen schnell und kompetent beantwortet und beispielsweise nachts auftretende Probleme unkompliziert gelöst werden. Auf diese Weise können unnötige Krankenhauseinweisungen oder Komplikationen vermieden werden. Eine Verbesserung in der ambulanten Palliativversorgung entlastet so nicht zuletzt die Familienangehörigen, die die häusliche Pflege durchführen.

PaDoMo hat den datenschutzkonformen EFA-Standard genutzt und eine Anwendung für mobile Endgeräte als EFA-Mehrwertdienst entwickelt. Mit PaDoMo wurden so die informationellen und technischen Grundlagen für ein virtuelles Palliativnetzwerk als regelhafte Versorgung geschaffen.

 

Projektergebnisse:

Die Projektpartner Uniklinikum Aachen (UKA) und Health Care IT-Solutions setzten bei der Umsetzung der Fallakteninfrastruktur auf die zukunftsweisende IHE-konforme Fallakte 2.0. Als Basis diente die Systemplattform Sense des Siemenstochterunternehmens ITH icoserve. Auf dieser Basis wurden im Hinblick auf die Entwicklung einer hohen Integration palliativer Versorgungsprozesse über die elektronische Fallakte 2.0 die in NRW führenden Palliativdokumentationssysteme ISPC und Pallidoc angebunden. Ebenso erfolgte hierüber die Anbindung der im Projekt entwickelten mobilen PaDoMo-Applikation, die federführend vom Projektpartner MUL Systems entwickelt wurde. Hierbei entstand eine sichere mobile Anwendung, welche die Verlaufsdokumentation durch beispielsweise Pflegekräfte in online- und offline-Anwendungsfällen ermöglicht. Diese Projektteile sind umgesetzt und befinden sich in der in der Phase der finalen Testung. Die Entwicklung konformer und sicherer Fallaktenschnittstellen zu den Informationssystemen der Palliativmedizin ISPC und Pallidoc wurde durch das Fraunhofer ISST direkt unterstützt. Maßgebliche Fortschritte im Projekt konnten auch auf der Seite der Standardisierung der klinischen Dokumentation erreicht werden. Das aus dem Vorgängerprojekt „Palliativcare.NRW“ stammende Palliativdatenset befindet sich in Umsetzung als CDA (Clinical Document Architecture). Der Entwicklung des CDA-Leitfadens ist abgeschlossen. Dessen Umsetzung erfolgte in den kommunizierenden Anwendungssystemen Pallidoc, ISPC, Medico (Krankenhaus-Informationssystem des Universitätsklinikums Aachen) und der mobilen PaDoMo-Applikation.


Projektleitung:
Universitätsklinikum Aachen
Dr. med. Silke Haferkamp
Kontaktdaten:
Pauwelsstr. 30 :: 52074 Aachen
Tel.: 0241 / 80 80 389
Fax: 0241 / 80 82 473
E-Mail: shaferkamp@ukaachen.de

Projektlaufzeit:
01.09.2012 – 30.06.2015
Förderung:
Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Landes NRW und der EU im Rahmen des Ziel2-Programms NRW 2007-2013 gefördert (IuK Gender Med.NRW/NRW-Ziel 2-Programm 2007 – 2013). Nähere Information zur Förderung finden Sie unter www.etn.nrw.